• Jurist. Stellenmarkt
  • Autorenverzeichnis
  • Kontakt
  • Anmelden Anmelden
    Forgot your password?
BGB Online Kommentar
Suchen
Navigation
  • Allgemeiner Teil
  • Recht der Schuldverhältnisse
  • Sachenrecht
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Der online BGB-Kommentar »
  • Buch 3 »
  • Abschnitt 2

Abschnitt 2: Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken

  • § 873 Erwerb durch Einigung und Eintragung
  • § 874 Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung
  • § 875 Aufhebung eines Rechts
  • § 876 Aufhebung eines belasteten Rechts
  • § 877 Rechtsänderungen
  • § 878 Nachträgliche Verfügungsbeschränkungen
  • § 879 Rangverhältnis mehrerer Rechte
  • § 880 Rangänderung
  • § 881 Rangvorbehalt
  • § 882 Höchstbetrag des Wertersatzes
  • § 883 Voraussetzungen und Wirkung der Vormerkung
  • § 884 Wirkung gegenüber Erben
  • § 885 Voraussetzung für die Eintragung der Vormerkung
  • § 886 Beseitigungsanspruch
  • § 887 Aufgebot des Vormerkungsgläubigers
  • § 888 Anspruch des Vormerkungsberechtigten auf Zustimmung
  • § 889 Ausschluss der Konsolidation bei dinglichen Rechten
  • § 890 Vereinigung von Grundstücken; Zuschreibung
  • § 891 Gesetzliche Vermutung
  • § 892 Öffentlicher Glaube des Grundbuchs
  • § 893 Rechtsgeschäft mit dem Eingetragenen
  • § 894 Berichtigung des Grundbuchs
  • § 895 Voreintragung des Verpflichteten
  • § 896 Vorlegung des Briefes
  • § 897 Kosten der Berichtigung
  • § 898 Unverjährbarkeit der Berichtigungsansprüche
  • § 899 Eintragung eines Widerspruchs
  • § 899a Maßgaben für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
  • § 900 Buchersitzung
  • § 901 Erlöschen nicht eingetragener Rechte
  • § 902 Unverjährbarkeit eingetragener Rechte
© | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung