Der ermittelte Betrag stellt keinen verbindlichen Anspruch dar und dient lediglich der Orientierung. Die tatsächliche Vergütung kann im Einzelfall abweichen. Der Kalkulator stellt keine Rechtsberatung dar und ersetzt keine individuelle rechtliche Beratung. Die Berechnung basiert auf den Empfehlungen des Deutschen Notarvereins e.V. Berlin. Die Beispiele und Erläuterungen in den Hilfetexten sind dessen Vergütungsempfehlung entnommen.
„In Bayern geboren - im Rheinland sozialisiert - deutschlandweit als Anwalt unterwegs: im Erbrecht und begleitendem Steuerrecht, Testamentsvollstreckungen, Vorsorge- und Nachfolgegestaltungen sowie Stiftungen.“
Geboren in München
Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln
seit 1984 ausbildungsbegleitend wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Einzelkanzlei in Bonn
1986 Zulassung als Rechtsanwalt, Entwicklung der Einzelkanzlei zu einer Sozietät und sukzessiver Aufbau zu einer mittelständischen Anwaltskanzlei
parallel zur Anwaltstätigkeit: Repetitor in Marburg und Gießen, Ausbildungsleiter von Referendar-Arbeitsgemeinschaften beim Oberlandesgericht Köln
1990 Erweiterung der Anwaltskanzlei um Standorte in Halle (Saale) und Dresden
1994 Fachanwalt für Steuerrecht
1997 Mitbegründung der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge (AGT) e. V.
2001 Übernahme des Amtes als Vorsitzender der AGT
2003 Beginn umfangreicher Veröffentlichungstätigkeit (u.a. Praxishandbuch Testamentsvollstreckung, Die Vergütung des Testamentsvollstreckers, Rechtsprechungssammlung für Testamentsvollstrecker sowie zahlreicher Fachbeiträge)
2004 Beginn umfangreicher fachlicher Vortragstätigkeit im Bereich der Ausbildung von Fachanwälten für Erbrecht, Fachberatern für Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV) u.v.m.
2005 Fachanwalt für Erbrecht
2006 Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
2007 Initiator des Deutschen Testamentsvollstreckertages
2009 erstmalige Auszeichnung als Topanwalt für Erbrecht durch die Wirtschaftswoche
2015 Initiator des schweizerisch-deutschen Testamentsvollstreckertages
2024 Gründung der Einzelkanzlei ROTT.legal, als Kooperationspartner Of Counsel bei SP§P.
Der Fokus von ROTT.legal liegt ausschließlich auf dem Erbrecht, dem begleitenden Steuerrecht sowie der Testamentsvollstreckung. Umfangreiche Vorsorge-, Nachfolge- und stiftungs- und unternehmensbezogene Gestaltungen erfolgen in Kooperation mit weiteren spezialisierten Anwältinnen und Anwälten.